Die mobile Robotik entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Technologien wie humanoide Roboter, gemischte Flotten und autonome Systeme stehen vor neuen Durchbrüchen, während sich die Nachfrage in der Logistik, Produktion und darüber hinaus stetig erhöht. Im Jahr 2025 könnten einige dieser Trends die Branche revolutionieren.
Hier sind fünf Vorhersagen, die wir für das kommende Jahr treffen:
1. Mobile Roboter werden zur Normalität
2025 wird ein Wendepunkt sein, an dem mobile Roboter nicht mehr als „neue Technologie“ wahrgenommen werden, sondern als integraler Bestandteil moderner Arbeitsumgebungen.
Warum?
• Mobile Roboter haben sich als ausgereifte, zuverlässige Produkte bewährt, die in zahlreichen Branchen erfolgreich im Einsatz sind.
• Bei der Planung neuer Lager, Produktionsstätten oder Logistikprozesse werden Roboter von Anfang an mitgedacht.
• Unternehmen sehen Roboter nicht mehr nur als Investition, sondern als notwendigen Standard für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Konsequenz:
Roboter werden in Projekten nicht länger als „Add-on“ betrachtet, sondern als selbstverständlich – ähnlich wie IT-Infrastrukturen oder Fördertechnik. Das Bewusstsein für ihren Nutzen ist in den Köpfen von Führungskräften und Mitarbeitenden angekommen.
2. Humanoide Roboter nehmen industrielle Aufgaben auf
Bislang wurden humanoide Roboter oft als Konzeptstudien oder in begrenzten Szenarien eingesetzt. 2025 könnte sich das ändern: Humanoide Roboter werden voraussichtlich produktiver und häufiger in industriellen Umgebungen eingesetzt.
Mögliche Anwendungen:
• Unterstützung bei komplexen Aufgaben, die menschliche Hand-Auge-Koordination erfordern.
• Einsatz in Lagern, in denen Flexibilität bei unstrukturierten Prozessen gefragt ist.
• Assistenz in Szenarien, in denen Mensch-Maschine-Interaktion eine zentrale Rolle spielt.
Hersteller arbeiten daran, humanoide Roboter robuster, kosteneffizienter und sicherer zu machen, um ihren Einsatz zu skalieren.
3. Mehr Mixed-Fleet-Szenarien
Die Interoperabilität zwischen mobilen Robotern unterschiedlicher Hersteller wird ein zentrales Thema für 2025. Unternehmen setzen zunehmend auf gemischte Flotten, um spezifische Anforderungen mit den besten verfügbaren Technologien zu erfüllen.
Warum Mixed Fleets wichtig sind:
• Flexibilität: Roboter verschiedener Hersteller können für spezialisierte Aufgaben eingesetzt werden.
• Skalierbarkeit: Unternehmen können bestehende Systeme einfacher erweitern.
• Kosteneffizienz: Keine Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter.
Standards wie VDA 5050 werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Kommunikation zwischen Robotern verschiedener Hersteller zu ermöglichen.
4. Fortschritte in der Robotik-KI
Künstliche Intelligenz wird weiterhin die Grundlage für Innovationen in der Robotik bilden. 2025 erwarten wir deutliche Fortschritte in der:
• Echtzeitnavigation: Roboter werden noch präziser in unstrukturierten Umgebungen arbeiten.
• Prozessautomatisierung: Intelligente Algorithmen helfen, komplexere Aufgaben zu bewältigen.
• Selbstoptimierung: Systeme werden lernen, ihre Leistung im Betrieb autonom zu verbessern.
Diese Fortschritte werden die Effizienz und Vielseitigkeit mobiler Robotiksysteme erhöhen und ihren Einsatz in neuen Branchen ermöglichen.
5. Nachhaltigkeit wird zum Standard
Die Nachfrage nach nachhaltigen Technologien wächst, und mobile Robotiksysteme sind keine Ausnahme. 2025 werden wir eine stärkere Fokussierung auf:
• Energieeffiziente Systeme: Roboter mit geringerem Energieverbrauch und optimierten Akkus.
• Kreislaufwirtschaft: Wiederverwendbare Materialien und Recyclingkomponenten.
• Emissionsfreie Logistik: Unterstützung von CO₂-neutralen Lieferketten.
Unternehmen werden nachhaltige Robotiklösungen priorisieren, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ihre Umweltziele zu erreichen.
Fazit: 2025 – ein Wendepunkt für die Robotik
Das Jahr 2025 wird die mobile Robotik auf die nächste Stufe heben: Mobile Roboter werden zur Normalität, humanoide Roboter nehmen komplexe Aufgaben auf, gemischte Flotten bringen mehr Flexibilität, und KI-gestützte Innovationen treiben Effizienz und Vielseitigkeit voran. Nachhaltigkeit wird zum Standard in der Branche.
Machen Sie 2025 zu Ihrem Jahr der Innovation! Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie mobile Roboter Ihr Unternehmen effizienter machen können.